TANTUM VERDE 3 mg Lutschtabl.m.Zitronengeschmack
PZN: 03335540
Grundpreis: 0,42 €/St
Inhalt: 20 St
Lutschtabletten
|
Altstadtmarkt Apotheke | sofort verfügbar |
|
Hagenmarkt Apotheke | sofort verfügbar |
|
apotheca im Gesundheitszentrum | sofort verfügbar |
|
Die neue Apotheke | sofort verfügbar |
|
apotheca Sack | sofort verfügbar |
|
Löwen Apotheke | sofort verfügbar |
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Abgabehinweis: | Apothekenpflichtig |
---|---|
Kosmetikum nach EG-Verordnung: | Nein |
Lebensmittel: | Nein |
Monopräparat: | Ja |
Nahrungsergänzungsmittel: | Nein |
Notfallkontrazeptiva: | Nein |
Pflanzliches Arzneimittel: | Nein |
Tierarzneimittel: | Nein |
PZN: | 03335540 |
Produktname: | TANTUM VERDE 3MG ZITRONE |
Anbieter: | Angelini Pharma Deutschland GmbH |
Packungsgröße: | 20 St |
Darreichungsform: | Lutschtabletten |
Wirksubstanz: |
|
- Vermeiden Sie übermäßige UV-Strahlung, z.B. in Solarien oder bei ausgedehnten Sonnenbädern, weil die Haut während der Anwendung des Arzneimittels empfindlicher reagiert.
- Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Indigocarmin mit der E-Nummer E 132)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Aspartam/Phenylalanin kann schädlich sein für Patienten mit Phenylketonurie.
Art der Anwendung?
Lutschen Sie das Arzneimittel langsam oder lassen Sie es im Mund zergehen und dabei in der Mundhöhle einwirken. Die Lutschtabletten sollen nicht im Ganzen geschluckt oder zerkaut werden.
Dauer der Anwendung?
Die maximale Behandlungsdauer beträgt 7 Tage. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn sich Ihre Beschwerden nicht innerhalb von 3 Tagen bessern.
Überdosierung?
Bisher sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei einer Überdosierung kann es jedoch bei Kindern unter anderem zu Erregung, Krämpfen, Schweißausbrüchen, Störungen der Bewegungskoordination, Zittern und Erbrechen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Typ | Name | Menge |
---|---|---|
Typ Wirkstoff | Name Benzydamin hydrochlorid | Menge 3 mg |
Typ Wirkstoff | Name Benzydamin | Menge 2,68 mg |
Typ Hilfsstoff | Name Isomalt | Menge 3183 mg |
Typ Hilfsstoff | Name Aspartam | Menge 3,26 mg |
Typ Hilfsstoff | Name Phenylalanin | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Citronensäure monohydrat | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Zitronen-Aroma | Menge 10 mg |
Typ Hilfsstoff | Name Minz-Aroma | Menge 1 mg |
Typ Hilfsstoff | Name Levomenthol | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Benzylalkohol | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Citral | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Citronellol | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name D-Limonen | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Eugenol | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Geraniol | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Linalool | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Butylhydroxyanisol | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Chinolingelb | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Indigocarmin | Menge + |
- Halsschmerzen
Der Wirkstoff Benzydamin hat eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung.
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Asthma bronchiale
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Anmelden